Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Lehrstuhl für Mikrobiologie – Professor Dr. Dirk Schüler

Seite drucken

Modulangebote im Sommersemester 2025

Praktikumsraum Uebe 20231


  • Modul „Molekulare und angewandte Mikrobiologie“

Spezialisierungsmodul (molekular/zellbiologisch) für Studierende der Studiengänge BSc Biologie und BSc Biochemie

Das Modul besteht aus Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS) und Praktikum (5 SWS).

Die Vorlesung durch Prof. Dr. Dirk Schüler findet jeweils donnerstags um 8:15 h ab 24. April 2025 im Hörsaal H 11 statt und führt in verschiedene Aspekte der modernen molekularen Mikrobiologie ein. Diese umfassen u. a.:

- Genetische Elemente und Besonderheiten der prokaryontischen Transkription und Translation
- Faltung und Sekretion von Proteinen in Bakterien
- Bakterielle Genregulation
- Mikrobielle Signaltransduktion, Motilität, Chemotaxis
- Steuerung von Replikation und Zellteilung
- Mikrobielle Kommunikation und Vielzelligkeit: Quorum Sensing und Myxobakterien
- Bakterielle Zellstruktur, Cytoskelett und Organellen
- Mikrobielle Genomanalyse und Metagenomik
- Mikrobiom des Menschen

Im Praktikum werden ausgewählte Aspekte der Vorlesung anhand besonders spannender, biotechnologisch und ökologisch relevanter Mikroorganismen untersucht.

Im Fokus der Experimente stehen z. B. Anreicherung, Isolierung und Kultivierung anspruchsvoller Mikroorganismen wie mariner Leuchtbakterien, magnetotaktischer Bakterien und fruchtkörperbildender Myxobakterien. Weiterhin werden verschiedene Arten der bakteriellen Motilität und Signaltransduktion (Chemo-, Aero- und Magnetotaxis) sowie ausgewählte Stoffwechselleistungen analysiert. Darüber hinaus werden biotechnologisch relevante bakterielle Speicherstoffe und Zellorganellen isoliert und analysiert. Dabei kommen anspruchsvolle physiologische, molekulargenetische und mikroskopische Methoden zur Anwendung.

Die Veranstaltung findet als Blockpraktikum voraussichtlich vom 14. Juli 2025 bis 01. August 2025 statt.

Leitung: Dr. Frank Müller, weitere Betreuer: Dr. Daniel Pfeiffer, Dr. René Uebe

Im Seminar werden ausgewählte Vorlesungs- und Praktikumsthemen sowie die verwendeten experimentellen Methoden anhand von Originalarbeiten in Form eines "Journal Clubs" in Seminarvorträgen ausführlich diskutiert. Das Seminar findet praktikumsbegleitend jeweils vormittags statt. Die Vergabe der Seminarthemen erfolgt in einer der ersten Vorlesungen.

Leitung: Dr. Daniel Pfeiffer mit den Betreuern des Praktikums

Leistungsnachweise: Schriftliche oder mündliche Prüfung zur Vorlesung (4 LP), benoteter Seminarvortrag (2 LP) und benotetes Protokoll (3 LP).

Die Klausur findet im Anschluss an das Praktikum statt, Termin nach Absprache.

Teilnahmevoraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme ist die mit überdurchschnittlichem Erfolg bestandene Prüfung (Klausurnote) im Grundmodul "Allgemeine Mikrobiologie". Die Belegung als Theoriemodul ist begrenzt möglich. Die Vergabe der Plätze erfolgt anhand erbrachter Vorleistungen, vor allem anhand der erzielten Ergebnisse im Grundmodul und erreichter Leistungspunkte.

Vergabe von Plätzen

Studiengang BSc Biologie: Die Plätze werden zentral vergeben (Bewerbung und Termine: Studiengangskoordination).

Studiengang BSc Biochemie: Für die Bewerbung bitten wir um eine formlose Email mit der Angabe von Name, Matrikel-Nr. und Fachsemester an das Sekretariat (sekretariat.mikrobiologie@uni-bayreuth.de) bis spätestens 15. März 2025.

  • Integratives Modul "Molecular Biosciences" für MSc Biochemie und Molekulare Biologie, MSc Molekulare Ökologie

Forschungsplan und Seminar, nach Vereinbarung

  • Elitestudienprogramm ENB Biological Physics "Advanced Concepts and Current Topics in Biological Physics"

Vorlesung und Übung, nach Vereinbarung


Verantwortlich für die Redaktion: Simone Zimmermann

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt