News
Lehrstuhl für Mikrobiologie beteiligt an neuem Exzellenz-Cluster der Uni Oldenburg!
22.05.2025
Am 22. Mai 2025 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft bekannt gegeben, welche Exzellenzcluster-Initiativen im Rahmen der Exzellenzstrategie zur Förderung ausgewählt wurden.

International Cluster of Excellence for the Sensory Basis, Mechanisms, and Impacts of Animal Navigation. - © Exzellenz-Cluster NaviSense
An dem geförderten Exzellenz-Vorhaben "NaviSense" der Universität Oldenburg mit dem Thema Tiernavigation wird Dirk Schüler, Inhaber des Lehrstuhls für Mikrobiologie an der Uni Bayreuth, als Principal Investigator beteiligt sein und seine Expertise aus der Forschung zur Magnetit-vermittelten Navigation von magnetotaktischen Bakterien im Erdmagnetfeld und zur Biosynthese ihres Magnetsensors (magnetische Nanokristalle, Magnetosomen) einbringen.
Die Forschung des Exzellenzclusters Navisense in den nächsten 7 Jahren gliedert sich in 4 Schwerpunkte: (1) grundlegende Mechanismen der Magnetwahrnehmung und anderer Sinne sowie deren Verarbeitung im Gehirn, (2) quantenphysikalische Phänomene als Grundlage des Magnetsinns, (3) neue Wiederansiedlungs- und Schutzstrategien für wandernde Tierarten, die vom Verlust ihrer Lebensräume bedroht sind, (4) Entwicklung und Erprobung von Modellen und Algorithmen für reale und virtuelle Robotersysteme, die von der Tiernavigation inspiriert sind (Sensoren, autonome Navigationssysteme).
Navisense-Sprecher: Prof. Dr. Henrik Mouritsen, Universität Oldenburg