Prof. Dr. Dirk Schüler
Professor für Mikrobiologie
Curriculum Vitae | |
| 1964 | geboren in Magdeburg |
| 1970-1982 | Polytechnische- und Erweiterte Oberschule, Staßfurt, Sachsen-Anhalt |
| 1985-1990 | Biologiestudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |
| 1990 | Diplom, EMAU Greifswald, Prof. Dr. Manfred Köhler |
| 1991-1994 | Dissertation, MPI für Biochemie Martinsried und TU München, Prof. Dr. Edmund Bäuerlein (1932 - 2019), Prof. Dr. Karl-Heinz Schleifer |
| 1995-1996 | Postdoc, MPI für Biochemie, Martinsried |
| 1996-1997 | Postdoc, Iowa State University, Ames, USA, Dennis A. Bazylinski |
| 1997-1999 | Postdoc, Scripps Inst. of Oceanography, UC San Diego, USA, Bradley M.Tebo |
| 1999-2006 | Nachwuchsgruppenleiter (BioFuture), MPI für Marine Mikrobiologie, Bremen, Abt. Mikrobiologie - Prof. Dr. Friedrich Widdel |
| 2004 | Habilitation Mikrobiologie, Universität Bremen |
| 2006-2014 | Professor (W2) für Mikrobiologie, LMU München |
| ab April 2014 | Professor (W3) und Leitung des Lehrstuhls für Mikrobiologie, Universität Bayreuth |
Akademische Funktionen | |
| seit 2014 | Mitglied und Vorsitzender (seit 2023) der Auswahlkommission für die “Mikrobe des Jahres” (MdJ) der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) |
| 2015-2019 | Stellvertretender Direktor/Direktor (ab 2017) der Graduate School für Mathematik und Naturwissenschaften an der Univ. Bayreuth (BayNat) |
| 2022 | Organisator der MTB2022 in Bayreuth: "7. Biannual International Meeting on Magnetotactic Bacteria" |
| seit 2022 | Mitglied im Steering Committee des DFG Schwerpunktprogramms 2404 "DeepDyn - Reconstructing the Deep Dynamics of Planet Earth over Geologic Time", Themenkoordinator "Biomagnetism" |
| 2021-2023 | Sprecher der Fachgruppe Biologie an der Fakultät f. Biologie, Chemie und Geowissenschaften |
| 2024 | Mitorganisator und Mitglied des Programm-Kommitees der 7. gemeinsamen Tagung von Dt. Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) und Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM), Würzburg |
Wissenschaftliche Preise | |
| 1995 | Preisträger der Ernst-Rudolf-Schlößmann-Stiftung im Wettbewerb "Biology and Materials Science" |
| 1996 | Promotionspreis der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie |
| 1996 | Otto-Hahn-Medaille für junge Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft (Promotionspreis) |
| 1999 | Preisträger im BioFuture-Wettbewerb des BMBF |
| 2016 | |
Mitgliedschaften | |
Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) | |
Forschung
Publikationen
Publikationsliste, Zitierungen und h-Index bei Google Scholar